Redaktionsbeiträge

Printing Profits: Mit 3D-Druck Aktien wie 3D Systems, Stratasys, Desktop Metal und Co. in die Produktionsrevolution investieren

Der 3-D-Druck revolutioniert die Produktion. Er verkürzt die Zeit zur Erstellung von Prototypen, spart Kosten und schafft Produkte mit radikal neuen Architekturen. Zudem entstehen durch den Schicht-für-Schicht-Aufbau der Produkte – weswegen der 3D-Druck auch als additive Fertigung bezeichnet wird – deutlich weniger Abfälle als bei der klassischen subtraktiven Fertigung, also [...]

NVDIA, Tencent, Coinbase, Canaan und Co. – Investieren in Blockchain-Aktien mit Potenzial

Die Blockchain kennen die meisten als die dem Bitcoin zugrundeliegende Technologie. Bei ihm erfüllt sie die Rolle eines stetig wachsenden Kassenbuchs, in welches jede mit der Kryptowährung ausgeführte Transaktion aufgezeichnet wird. Dabei läuft die Blockchain nicht zentralisiert auf einem einzelnen Server, sondern gleichzeitig auf allen Rechnern im Bitcoin-Netzwerk. Eine nachträgliche [...]

Quantum Computing – Grenzenlose Wachstumschancen mit Intel, IBM, Alphabet, Alibaba, IonQ und Co.?

Die subatomare Welt der Quantenmechanik ist eine wundersame Welt. Photonen, Elektronen und Ionen verfügen dort über Eigenschaften, die im makroskopischen ihresgleichen suchen. Beim Quantencomputer macht man sich diese Eigenschaften in Form von Quantenbits (Qubits) zu nutze. Während ein klassisches Bit entweder den Zustand 1 oder 0 einnehmen kann, verfügt ein [...]

Megatrend eVTOL – Mit Flugtaxi-Aktien wie Joby, Lilium, Blade und Co. an der Börse abheben

Die wichtigsten Technologietrends, die die Mobilität von Morgen prägen werden, sind die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, die Automatisierung der Bewegungsfunktion und die Vernetzung der Fahrzeuge untereinander zum Informationsaustausch in Echtzeit. Die bestehenden Entwicklungspfade werden dabei nicht nur zu Elektrofahrzeugen und autonomen Taxis auf der Straße führen, sondern auch zu innovativen Mobilitätskonzepten [...]

Hyperwachstumsmarkt Spatial Computing – Mit PTC, Matterport, Jabil und Co. von der virtuellen Revolution profitieren

Spatial Computing geht zurück auf die gleichnamige Diplomarbeit des MIT-Media-Lab-Alumnus Simon Greenwold aus dem Jahr 2003. In dieser definiert er den Begriff als „die Interaktion des Menschen mit einer Maschine, bei der die Maschine Bezüge zu realen Objekten und Räumen beibehält und manipuliert.“ Spatial Computing sollte „die seit langem bestehende [...]